Skip to main content

Data Driven Company – Data Intelligence braucht Daten- und Prozessdurchgängigkeit

Erst der Dreiklang Datendurchgängigkeit, Prozessdurchgängigkeit und durchgängige Datenanalyse macht Unternehmen Data Driven und Customer Centric.

Für eine erfolgreiche Transformation zu einem datengetriebenen Unternehmen ist es wichtig Prozesse und Daten einheitlich zu betrachten und zu verstehen sowie Datendurchgängigkeit herzustellen. Dies bedeutet, dass Daten über verschiedene Abteilungen und Systeme hinweg nahtlos fließen können, in einer konsistenten Form vorliegen und die operativen Prozesse und Menschen durchgängig zu unterstützen.

Data Strategy, Data Science, Data Driven Company, Data Intelligence, Customer Centricity, Interoperability

Weiterlesen: Data Driven Company – Data Intelligence braucht Daten- und Prozessdurchgängigkeit

  • Erstellt am .
  • Aufrufe: 12

Welche Einflussfaktoren entscheidend sind für erfolgreiche Data Products

Data Products vs. Data Projects

In der heutigen digitalen Welt generieren Unternehmen und Organisationen kontinuierlich große Mengen an Daten. Die Verarbeitung und Analyse dieser Daten hat sich zu einem wichtigen Instrument entwickelt, um Erkenntnisse und Einblicke zu gewinnen und wettbewerbsfähig zu bleiben. Während viele Organisationen früher Datenprojekte durchgeführt haben, um ihre Daten zu analysieren, verschiebt sich der Fokus inzwischen auf die Erstellung von Datenprodukten.

Data Governance, Data Strategy, Data Driven Culture, Data Products

Weiterlesen: Welche Einflussfaktoren entscheidend sind für erfolgreiche Data Products

  • Erstellt am .
  • Aufrufe: 465

Data Strategy Lifecycle wirkungsvoll im Unternehmen einführen

Die Datenstrategie entscheidet zunehmend über den Erfolg des gesamten Unternehmens

Warum eine Data Strategy?

Ich denke, mittlerweile ist jedem Unternehmen klar geworden, dass der kompetente Umgang mit Daten und die Steigerung der Datenintelligenz ein wichtiger Erfolgsfaktor für die Wettbewerbsfähigkeit ist. Gezeigt hat sich in den letzten Jahren, dass bloßes experimentieren mit Daten und neuen Technologien wie Big Data, KI und Cloud auch kein Garant für Erfolg ist. Dies liegt meiner Meinung nach häufig an den von der Unternehmensstrategie abgekoppelten und isolierten Maßnahmen Daten gewinnbringend einzusetzen. Somit sind häufig weitere Silos entstanden, die eher verhindern, einen erkennbar positiven Effekt für den Unternehmenserfolg zu erzielen. Verstärkend kam hinzu, dass sich einerseits kein ROI (Return on Investment) einstellte und man zunehmend Geld verloren hat und andererseits wertvolle Zeit verloren ging, während andere Unternehmen an einem vorbeizogen, die es eher verstanden haben Daten zielwirksam zur Steigerung ihrer Wettbewerbsfähigkeit einzusetzen. Häufig sind es Unternehmen, die man nicht mal als Wettbewerber auf den Schirm hatte.

Data Governance Strategy, Datenstrategie, Data Strategy, Data Driven Culture, Data Driven Company, Datadriven, Data Management Strategy

Weiterlesen: Data Strategy Lifecycle wirkungsvoll im Unternehmen einführen

  • Erstellt am .
  • Aufrufe: 6221

How you can increase data literacy in your company.

Data Literacy has to emerge outside the bubble, otherwise it won't work out with the Data Driven Company!

Lately, I've been getting the feeling that we data experts live in a bubble. More and more often I hear that we would like to become data driven, but the others just don't understand us. But isn't it up to us to communicate our knowledge in such a way that others understand us? It's often very much about technology and what technology can do. We also talk about how technology will change our lives and cost jobs. Sometimes we even make fun of exciting technology or how stupid it actually is, as in the case of Chat GPT. Everything is somehow negative. Shouldn't we talk about it in a more positive way and what all becomes possible when we draw the right path and how it can help us? I often take two guiding principles to heart.

Data Strategy, Data Literacy, Data Driven Culture, Data Driven Company, Data Mesh

Weiterlesen: How you can increase data literacy in your company.

  • Erstellt am .
  • Aufrufe: 399

Data Strategy: Erfolgsfaktoren für nachhaltige Wettbewerbsvorteile durch KI-basierte Datenanalysen und Digitalisierung

Die Menge der Daten alleine ist kein entscheidender Wettbewerbsfaktor

Immer mehr Organisationen setzen auf datengestützte Analysen in ihrer Entscheidungsfindung und digitalisieren ihre Prozesse, Produkte und Services. Dabei wird verstärkt auf Verfahren der Künstlichen Intelligenz (KI) gesetzt. Doch häufig bleibt der erhoffte Erfolg aus. 

Es ist eine sehr verbreitete Annahme, dass die Auswertung großer Mengen an Kundendaten der Organisation einen uneinholbaren Wettbewerbsvorteil verschaffen kann. Dies beruht auf der These: Je mehr Kunden eine Organisation hat, desto mehr Daten kann diese zur Produkt- und Serviceverbesserung nutzen und damit weitere Kunden anziehen, von denen noch mehr Daten gesammelt werden können. 

Big Data, Master Data Management, Digitalisierung, Digitale Transformation, Data Governance, Datenanalyse, Datenstrategie, Data Strategy, Data Analytics, Artificial Intelligence, Künstliche Intelligenz, Dataperformance, Data Science

Weiterlesen: Data Strategy: Erfolgsfaktoren für nachhaltige Wettbewerbsvorteile durch KI-basierte Datenanalysen...

  • Erstellt am .
  • Aufrufe: 5413

Digitalisierung: Schlüsselfaktoren erfolgreicher Innovationen

Wie lässt sich eine Branche revolutionieren?

In der April-Ausgabe des Harvard Business Manager habe ich einen interessanten Artikel zu den Schlüsselfaktoren von erfolgreichen Innovationen gelesen.

Nachfolgend eine kurze Zusammenfassung des Artikels.

Stelios Kavadias, Kostas Ladas und Christoph Loch1 gingen im Rahmen einer Studie der Frage nach: Wie lässt sich eine Branche revolutionieren? Hierzu untersuchten sie 40 Unternehmen aus unterschiedliche Branchen mit unterschiedlich erfolgreichen Geschäftsmodellen.

Technik und Markt verbindet

Erkenntnisse aus der Studie können wie folgt zusammengefasst werden.

Business Analytics, Innovationsmanagement, Digitale Transformation, Geschäftsmodelle, Innovation

Weiterlesen: Digitalisierung: Schlüsselfaktoren erfolgreicher Innovationen

  • Erstellt am .
  • Aufrufe: 7516

Copyright © 2014 - 2023 by Marco Geuer
Business Information Excellence | Transparenz schafft Handlungsalternativen
www.business-information-excellence.de | www.datenanalyse.org | www.datenqualitätsmanagement.com

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.