Skip to main content

Datenqualität und Automatisierungs-Prozesse

Integration des Data-Quality-Managements in eine ganzheitliche Qualitätsmanagement-Strategie schafft erst erfolgreiche Automatisierungsprozesse.

Wenn ich als Kunde für ein Produkt einen hohen Preis bezahle, habe ich auch hohe Erwartungen an  die Qualität. Ein einfacher Sachverhalt – für mich als Käufer. Wie erfülle ich diesen Anspruch als herstellendes Unternehmen? Welche Rolle spielen hier der Faktor Mensch und die sogenannte Industrie 4.0?

Gewonnen aus verschiedenen Kundenprojekten, betrachten wir eine grundlegende Erkenntnis aus jahrelanger Erfahrung: Die Einführung eines Datenqualitätsmanagements ist nur sinnvoll und nachhaltig erfolgreich, wenn sie als integraler Bestandteil einer Total Quality Management-Strategie behandelt wird. Um diesen Aspekt für den Leser greifbar zu machen, ziehen wir ein beispielhaftes Szenario aus der Versicherungswirtschaft heran und zeigen, welchen Einfluss schlechte Datenqualität auf die Erfolgsfaktoren von automatisierten Prozessen hat.

Lesen Sie den vollständigen Artikel unter:

Teil 1, http://www.bigdata-insider.de/best_practices/articles/453605/

Teil 2, http://www.bigdata-insider.de/best_practices/articles/453622/

Datenqualität, Prozessmanagement, ISO9001

  • Erstellt am .
  • Aufrufe: 7173

Copyright © 2014 - 2023 by Marco Geuer
Business Information Excellence | Transparenz schafft Handlungsalternativen
www.business-information-excellence.de | www.datenanalyse.org | www.datenqualitätsmanagement.com

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.