Skip to main content

Prozessorientiertes Datenqualitätsmanagement

Prozessgedanke entscheidend für Erfolg

Je mehr Daten ein Unternehmen erzeugt, desto wichtiger ist es, dass es sich auf diese auch verlassen kann. Eine Entscheidung, die auf fehlerhaften Daten basiert, kann fatale Folgen haben. Verhindern lassen sich diese Probleme, wenn die Datenqualität direkt an die Geschäftsprozesse gekoppelt wird.

Der Großteil der Organisationen, die sich mit der Qualität ihrer Daten beschäftigen, wählt noch immer den „datenorientierten“ Ansatz. Weil die Geschäftsprozesse zunehmend mit der IT verschmelzen, ist es jedoch sinnvoll, dass auch das Datenqualitätsmanagement prozessorientiert aufgebaut ist. So wird die Wettbewerbsfähigkeit gesichert und ausgebaut.

Grundlage dafür ist die DIN EN ISO 9001:2015 mit ihrem verstärkten Ansatz der Prozess- und Risikoorientierung. Mit dieser ist die Verantwortung für das Qualitätsmanagementsystem klar im obersten Management verankert. Das bietet die Chance, die bisherigen Managementsysteme der IT (z.B. ISO/IEC 20000, ISO/IEC 27001, ITIL, COBIT) mit dem Qualitätsmanagementsystem nach DIN EN ISO 9001:2015 zu einem sinnvollen und durchgängigen Managementsystem zu verschmelzen (integrierter Ansatz).

Lesen Sie den ausführlichen Artikel unter: https://www.qz-online.de/qualitaets-management/qm-basics/massnahmen/datenqualitaetsmanagement/artikel/prozessorientiertes-datenqualitaetsmanagement-1136859.html

Datenqualität, Big Data, Prozessmanagement, ISO9001:2015, Industrie 4.0, Datenmanagement

  • Erstellt am .
  • Aufrufe: 7880

Copyright © 2014 - 2023 by Marco Geuer
The Data Economist | Advisory, Impulse Talks, Training
Establishing Sustainable Data Insights Driven Cultures
the-data-economist.de | business-information-excellence.de

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.