Skip to main content

Datenqualität sichert die Wettbewerbsfähigkeit

Erfolgreich bleiben im digitalen Zeitalter

Warum bringt ein Wechsel der strategischen Ausrichtung auf ein prozessorientiertes Datenqualitätsmanagement einen größeren Nutzen für die gesamte Organisation? Er schafft die überlebenswichtige Verknüpfung unterschiedlicher Management-Systeme in Organisationen.

Der Großteil der Organisationen, die einen Wettbewerbsvorteil in der Verbesserung ihrer Datenqualität sehen oder aus regulatorischen Gründen sogar verpflichtet sind, Datenqualitätsinitiativen durchzuführen, wählen bis heute jedoch noch vorrangig den „datenorientierten“ Ansatz.

Im Zuge der digitalen Transformation und der noch stärkeren Verschmelzung der Geschäftsprozesse mit der IT ist ein zeitnaher Wechsel zu einem prozessorientierten Datenqualitätsmanagement einer der kritischen Erfolgsfaktoren zur nachhaltigen Sicherung und dem Ausbau der Wettbewerbsfähigkeit im digitalen Zeitalter.

Den Weg dorthin bietet beispielsweise die DIN EN ISO 9001:2015 mit ihrem verstärkten Ansatz der Prozess- und Risikoorientierung.

Lesen Sie den ausführlichen Artikel unter: http://www.bigdata-insider.de/recht-sicherheit/articles/506092/

Datenqualität, Datenqualitätsmanagement, ISO9001, Informationslogistik, Datenmanagement, Informationsqualität

  • Erstellt am .
  • Aufrufe: 5965

Copyright © 2014 - 2023 by Marco Geuer
The Data Economist | Advisory, Impulse Talks, Training
Establishing sustainable data insight driven cultures
the-data-economist.com | business-information-excellence.de

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.