Datenqualitätsmanagement und DIN EN ISO 9001: Ist die Revision schon jetzt überholt?
Datenqualität sichert den Erfolg
Daten- und Informationsqualität war jahrelang nur ein Thema für IT-Spezialisten. Doch je größer die Datenbestände durch elektronische Datenverarbeitung werden, umso wichtiger wird für jedes Unternehmen eine gute Daten- und Informationsqualität.
Datenqualität eines der wichtigsten Zukunftsaufgaben im BIG-DATA-Management
Ergebnisse zum Thema Datenqualität aus der Studie „BIG DATA Future – Chancen und Herausforderungen für die deutsche Industrie“, 02/2015 v. MHP, a Porsche Company.
Die Studie beantwortet die Frage, wo genau die Industrieunternehmen in Deutschland bei der Umsetzung von Big Data stehen. Hierzu wurden online und anonym 254 Entscheider aus deutschen Industrieunternehmen zwischen August und Oktober 2014 befragt.
Omni Channel & Datenqualität
Gute Datenqualität sichert den Erfolg von Omni-Channel-Strategien
Omni-Channel, das nächste große Ding im Retailing. Im Gegensatz zum Multi-Channel, wo Kunden die verschiedenen Vertriebskanäle hintereinander nutzen, bietet Omni-Channel die Möglichkeit die Vertriebskanäle parallel zu nutzen.
Was macht Datenqualitätsmanagement jetzt und in Zukunft unumgänglich?
Seit Jahren investieren Unternehmen in Qualitätsmanagementsysteme, um ihre Prozesse an den Kundenwünschen auszurichten. Trotz aller Erfahrungen und Weiterentwicklungen auf diesem Gebiet wurde die Qualität der Daten bisher nahezu vernachlässigt. Das soll sich mit einer überarbeiteten Version der Norm DIN EN ISO 9001, die 2015 veröffentlicht wird, ändern. Diese berücksichtigt verstärkt den risikobasierten Ansatz. Der Ansatz zielt darauf ab, frühzeitig unternehmensgefährdende Risiken zu berücksichtigen, zu bewerten und zu vermeiden. Dabei gibt es erste Anzeichen in Richtung Daten- und Informationsqualität.
Data- und Information Governance - Worum geht es?
So regeln Sie die gesamte Daten- und Informationslogistik
Eine Data- und Information Governance (DIG) ist das unternehmensweite Rahmenwerk für ein Compliance-konformes Daten- und Informationsmanagement. Solch ein Rahmenwerk regelt den Umgang und die Steuerung der gesamten Daten- und Informationslogistik, bildet die Qualität-Standards ab und definiert das Informationsdesign.
Weitere Beiträge ...
- Datenqualität und Automatisierungs-Prozesse
- Datenqualität und Compliance
- Datenqualität, Business Analytics und Big Data
- SEPA–Zahlungsverkehr - Umdeutung und Datenqualität
- SEPA stellt höhere Anforderungen an die Datenqualität
- Tücken bei Migrationsprojekten
- Business Intelligence und Datenqualität
- Entscheidung auf Basis veralteter Daten verursachen jährlich 4 Mrd. Euro kosten
Neue Artikel
- Der Zusammenhang von Data Strategy, Data Governance & Data Driven Culture
- Data Strategy Lifecycle wirkungsvoll im Unternehmen einführen
- Data Catalogue – Beschleuniger der Datenkompetenz (Data Literacy)
- Data Strategy: Erfolgsfaktoren für nachhaltige Wettbewerbsvorteile durch KI-basierte Datenanalysen und Digitalisierung
- Data Governance, der Schlüssel zu einer erfolgreichen datenintelligenten Organisationskultur
Beliebte Artikel
- Data Catalogue – Beschleuniger der Datenkompetenz (Data Literacy)
- Data Governance, der Schlüssel zu einer erfolgreichen datenintelligenten Organisationskultur
- Data Strategy: Erfolgsfaktoren für nachhaltige Wettbewerbsvorteile durch KI-basierte Datenanalysen und Digitalisierung
- Data Strategy Lifecycle wirkungsvoll im Unternehmen einführen
- Der Zusammenhang von Data Strategy, Data Governance & Data Driven Culture