Skip to main content

Rothschild-Chef warnt vor schlechter Regulierung

Basel III und Solvency II könnten gefährliche Folgen haben, statt Risiken zu senken. Für Großinvestoren würden damit falsche Anreize gesetzt, so Rothschild-Chef Laurens. Die Zeche dafür müssten Rentner und Sparer zahlen.

Quelle:"Rothschild-Chef warnt vor schlechter Regulierung" (bei Handelsblatt.com am 24.05.2010 veröffentlicht)

Read more

  • Erstellt am .
  • Aufrufe: 5659

Die sieben Todsünden des Risikomanagements

In der Finanzwirtschaft geben u.a. die Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) in ihren jeweiligen Ausführungen eine gute Antwort auf die Frage, was im modernen Risikomanagement zu tun ist. Kern dieser Disziplin ist die Definition von Risikostrategien, die Ermittlung der Risikotragfähigkeit sowie der Aufbau bzw. die Weiterentwicklung eines internen Kontrollverfahrens. Zu den zentralen Steuerungs- und Controllingprozessen zählen hierbei primär die Risikoidentifizierung, -beurteilung, -steuerung und -überwachung sowie schließlich die adäquate Risikokommunikation. So viel zur Theorie. In der Praxis...

Quelle: "Die sieben Todsünden des Risikomanagements" (Bei risiko-manager.com am 11. Juli 2011 veröffentlicht)

Read more

  • Erstellt am .
  • Aufrufe: 5144

Copyright © 2014 - 2023 by Marco Geuer
Business Information Excellence | Transparenz schafft Handlungsalternativen
www.business-information-excellence.de | www.datenanalyse.org | www.datenqualitätsmanagement.com

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.