Die sieben Todsünden des Risikomanagements
In der Finanzwirtschaft geben u.a. die Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) in ihren jeweiligen Ausführungen eine gute Antwort auf die Frage, was im modernen Risikomanagement zu tun ist. Kern dieser Disziplin ist die Definition von Risikostrategien, die Ermittlung der Risikotragfähigkeit sowie der Aufbau bzw. die Weiterentwicklung eines internen Kontrollverfahrens. Zu den zentralen Steuerungs- und Controllingprozessen zählen hierbei primär die Risikoidentifizierung, -beurteilung, -steuerung und -überwachung sowie schließlich die adäquate Risikokommunikation. So viel zur Theorie. In der Praxis...
Quelle: "Die sieben Todsünden des Risikomanagements" (Bei risiko-manager.com am 11. Juli 2011 veröffentlicht)
- Erstellt am .
- Aufrufe: 5144