Digitalisierung: Datenqualität als Erfolgsfaktor
Akribische Datenpflege und gut strukturierte Datentransformation sind wesentlich für Industrie 4.0. Bis dahin ist es in vielen Unternehmen aber noch ein weiter Weg.
Vor ein paar Wochen kam der Sohn eines Mitarbeiters bei uns ins Büro. Er trug ein knallrotes T-Shirt mit dem Spruch: "Das kannst du schon so machen, aber dann isses halt Kacke…" Seitdem habe ich manchmal die Vorstellung, ich sollte solch ein T-Shirt unter meinem Hemd tragen. Wenn ich dann beim Kunden im Meeting sitze und alle reden davon, dass man einfach mal digitalisiert und dann wird der Prozess, die Produktion und überhaupt alles einfach gut, dann klettere ich in meiner Vorstellung wortlos auf den Tisch und knöpfe ganz langsam mein Hemd auf.
Fakt ist, dass irgendwie alle und jeder nur noch über Digitalisierung reden und nicht über das, was man tun muss, um daraus auch einen Nutzen zu ziehen. Lass uns mal an dieser oder jener Stelle Daten erheben und dann in Software xy einen tolle Auswertung dazu machen - so einfach ist es eben nicht. Worauf es im ersten Schritt ankommt, ist die Datenqualität. Im zweiten Schritt die einfache und fehlerfreie Datentransformation. Und im dritten Schritt muss jemand intensiv darüber nachdenken, welche Bezüge zwischen Daten wirklich sinnvoll sind, um zu neuen Erkenntnissen zu gelangen.
Quelle:"Datenqualität als Erfolgsfaktor" (bei computerwoche.de am 20.12.2018 veröffentlicht)
- Erstellt am .
- Aufrufe: 3318