Data Governance befeuert die Digitalisierung
Mit einer umfassenden Data-Management-Initiative verbessert der Automobilzulieferer Schaeffler die Datenqualität in allen Unternehmensbereichen und treibt die digitale Transformation voran.
Knapp 90.000 Mitarbeiter, 14 Milliarden Euro Umsatz, 170 Standorte in mehr als 50 Ländern: Die Schaeffler Gruppe mit Hauptsitz im fränkischen Herzogenaurach gehört auch im internationalen Maßstab zu den großen Automobil- und Industriezulieferern. Entsprechend anspruchsvoll sind die Anforderungen an das Management der Unternehmensdaten.
Zwar ist Data Management für das Unternehmen kein neues Thema. Schon seit geraumer Zeit gibt es den Bereich Corporate Data Management, der organisatorisch in der IT aufgehängt ist. Doch hier lag der Schwerpunkt zunächst auf dem klassischen Stammdaten-Management. Weil dessen Nutzen nicht nur für die ITler klar erkennbar war, entstand die Idee, alle Daten im Unternehmen besser zu verwalten.
Quelle: "Data Governance befeuert die Digitalisierung" (bei cio.de am 07.05.2020 veröffentlicht)
Lesen Sie auch:
- Data Governance, der Schlüssel zu einer erfolgreichen datenintelligenten Organisationskultur
- Data Governance: Was sind Ihre Unternehmens-Daten wert?
- Data Governance: Vom Data Profiling zur ganzheitlichen Leistungsbewertung von Daten
- Data Strategy: Erfolgsfaktoren für nachhaltige Wettbewerbsvorteile durch KI-basierte Datenanalysen und Digitalisierung
- Erstellt am .
- Aufrufe: 2867