Big-Data-Analyse: Gute Daten, schlechte Daten
Wie sich mit Augmented Intelligence die Datenqualität verbessern lässt.
Eine hohe Datenqualität sorgt dafür, dass die Erkenntnisse aus Analytik und KI präzise und zuverlässig sind. Das bedeutet, dass die richtigen Daten an der richtigen Stelle vorhanden sein müssen. Schließlich gibt es keine KI ohne perfekte Daten, und es gibt keine perfekten Daten ohne Menschen. Auf diese Weise lässt sich die Künstliche Intelligenz als Erweiterung der menschlichen Intelligenz betrachten. KI ist nur so gut, wie die Daten, die der Mensch zur Verfügung stellt. Schließlich ist KI dazu bestimmt, Ergebnisse zu präsentieren, die ein Mensch nutzen kann. Man könnte sie daher auch als Augmented Intelligence bezeichnen, also eine Art erweiterte Intelligenz.
Quelle:"Big-Data-Analyse: Gute Daten, schlechte Daten" (bei funktschau.de am 23.05.2018 veröffentlicht)
- Erstellt am .
- Aufrufe: 3142