Data Strategy & Data Governance ist der Schlüssel zu einer nachhaltig datengesteuerten Organisation
- Data Insight Driven Company -
Eine Data Strategy als integraler Baustein einer Unternehmensstrategie unterstützt maßgeblich das Erreichen von Prozess- und Produktzielen, sichert die Compliance-Konformität, steigert den Durchsatz und unterstützt Organisationen in der Transformation zu einer datenerkenntnisorientierten Kultur (Data Insight Driven Culture).
Organisationen sichern somit ihre Wettbewerbsfähigkeit und können diese durch eine gesteigerte Datenintelligenz und Datenkompetenz (Data Literacy) weiter ausbauen.
Datenstrategie = Unternehmensstrategie - wie du wirklich data-driven wirst
03. August 2023
Was ist der Mehrwert als Unternehmen data-driven zu agieren? Und warum brauche ich für meine Datenstrategie zwingend eine Unternehmensstrategie?
Darüber spricht Christian Krug, Host des Podcasts Unf*ck Your Data, mit Marco Geuer, Head of Global Data Strategy & Solutions bei FIEGE.
The Data Culture Podcast - "Wie kann ich Datenteams zu Höchstleistungen führen?"
10. Oktober 2022
Wie bringe ich Datenteams zu Höchstleistungen? Das ist die Frage, die sich Carsten Bange mit seinem Gast Marco Geuer in dieser Folge stellt.
Es geht um Teamzusammenstellungen, die Rolle der Kultur und Data Governance, um die beste Leistung aus Data & Analytics Initiativen zu schöpfen.
BI or DIE Data Culture - "Data Governance mit Freude & Spirit"
15. Februrar 2022
Marco und Kai sprechen über die Vorurteile von Data Governance als anstrengend und bürokratisch und wie es besser gelöst werden kann.
BI or DIE Level Up 2022 - "Data Strategy & Governance"
27. Januar 2022
Marco spricht über Data Strategy, Data Governance und Data Driven Culture und wie dies alles zusammenhängt!
BI or DIE New Banking - "Data Governance als Business Case"
15. November 2021
Marco und Carsten sprechen über eines ihrer gemeinsamen Lieblingsthemen! Neben der Frage, warum das Thema für sie nicht langweilig ist, sprechen die beiden u.a. über: - Die Faszination und die Möglichkeiten von Data Governance. - Was die Rapid Data Performance Simulation ist und wie sie funktioniert. - Wie Data Governance sinnvoller Bestandteil der Business Intelligence wird. - Wie man sich dem Thema Business-Case getrieben nähert.
BI or DIE Data Talk - "Data Governance & Data Strategy"
16. Juli 2021
Kai-Uwe Stahl, Carsten Bange, Patrick Keller und Marco Geuer sprechen über das Thema "Data Governance & Data Strategy" und wie eine erfolgreiche Etablierung erfolgen kann.
Marco Geuer & Jonas Rashedi - #BusinessLovesDataGovernance
30. April 2021
Marco Geuer und Jonas Rashedi sprechen über Methoden und Erfolgsfaktoren bei der Einführung von Data Governance. Wie man das Business für das Thema begeistern kann und sogar als Multiplikator und Werber gewinnt. Es fallen Begriffe wie Ursache-Wirkungs Bäume, Rapid Data Performance Simulation, Leistungsfähigkeit von Daten und Accountability Partnership. Was es damit auf sich hat, erfahrt Ihr im Podcast. Uns hat es Spaß gemacht und wir hoffen Euch auch!
Marco Geuer & Jonas Rashedi - Data Governance ist ein Mannschaftssport!
08. April 2021
Marco und Jonas unterhalten sich über den Mehrwert einer Data Governance und welche Faktoren für eine erfolgreiche Einführung maßgeblich sind. Es dreht sich im Kern um Kommunikation und Menschen zu einer gesteigerten Datenkompetenz zu befähigen. Data Governance ist eher mit einem Mannschaftssport zu vergleichen. Häufig betrachten Organisationen eine Data Governance als eine Verordnung und führen diese eher technokratisch ein. Nach einiger Zeit tritt dann häufig Ernüchterung und Enttäuschung über den mäßigen Erfolg ein.
Surfen durch den Datendschungel, Daten verstehen und Daten shoppen (Shopping for Data)
Haben Sie schon den Begriff „Shopping for Data“ gehört? Dieser wird gerne im Zusammenhang mit den Begriffen Data Catalogue und Data Democratization in einen Topf geworfen. Mit Data Democratization ist gemeint, dass Menschen einfach und pragmatisch auf jegliche Art von Daten, die sie für ihre Zwecke benötigen zugreifen und diese verwenden können, bzw. jederzeit bereit sind Daten mit anderen zu teilen. Das natürlich jederzeit compliancekonform. In Organisationen wird dies durch einen Data Catalogue ermöglicht oder auch immer häufiger gerne Data Marketplace genannt, auf dem Sie wie in einem Onlineshop auf Einkaufstour nach Daten und Datenprodukten gehen (Shopping for Data).
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.